• süsses
    • schokoladiges
    • kleine köstlichkeiten
  • salziges
    • Brot
  • Teig
  • Über mich

Blogschokolade

eine kleine Rezeptsammlung

kleine köstlichkeiten

Gelingsichere Windbeutel

Bevor ich mich an die ersten Windbeutel gewagt habe, dachte ich immer, das ist etwas besonders schwieriges. Sie sind gefüllt, müssen innen hohl sein, schön aussehen und auch noch gut schmecken! Damals erschien mir das ziemlich unmöglich. Doch ich habe dazugelernt. Denn ob man es glaubt oder nicht, Windbeutel sind eigentlich ziemlich einfach selber herzustellen.

Wie, fragt ihr? Ich zeig’s euch!

 

Zutaten für ca. 25 Windbeutel:

¼ l          Wasser

60 g       Butter

1 Prise   Salz

200 g     Mehl

4             Eier

½ l          Sahne

45 g       Zucker

1 Pkt.    Vanillezucker

Abgeriebene Schale von ½ Zitrone

 

Puderzucker zum Bestreuen

Küchenutensilien: Spritzbeutel mit Zackenaufsatz oder einfacher Plastikbeutel.

 

Den Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Einen Brandteig herstellen (zusätzlich zum Wasser, der Butter und dem Salz, die abgeriebene Zitronenschale hinzugeben)

 

Spritzbeutel füllen, piping bag recipe

Den Brandteig in einen Spritzbeutel füllen. Als Hilfe kann da ein Glas dienen, über dessen Rand ihr den Spritzbeutel stülpen könnt. So habt ihr beide Hände frei zum Befüllen des Beutels. Wenn ihr keinen Spritzbeutel habt, könnt ihr auch einfach einen Plastikbeutel (z.B. ein Gefrierbeutel) nehmen und nach dem Befüllen, eine der unteren Ecken abschneiden.

piping bag coux recipe

Den Spritzbeutel oben eindrehen und somit verschließen.

making choux, recipe, Windbeutel spritzen

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Gitterrost mit genügend Abstand (die Windbeutel gehen später im Ofen noch sehr stark auf) die Windbeutel spritzen. Das geht am besten indem man zuerst einen Kreis spritzt und den dann nach oben verschließt. Das hilft eine Luftkammer für die Sahne zu bilden.

recipe choux, windbeutel rezept

Die Windbeutel im Ofen für ca. 15-20 min backen. ACHTUNG: Während der ersten 10 min im Ofen, die Ofentür fest verschlossen lassen, sonst fallen die Windbeutel einfach wieder in sich zusammen!

Windbeutel rezept

Die Windbeutel ein paar Minuten abkühlen lassen. Währenddessen die Sahne mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen. Wenn die Windbeutel  nicht sofort gegessen werden, kann man wenn man mag noch etwas Sahnesteif dazu geben, so weichen die Windbeutel nicht so schnell durch.

preparing the choux

Mit einem kleinen Messer, Löcher in die Seiten der Windbeutel stechen. Durch diese Löcher wird dann die Sahne in den Windbeutel gespritzt. Die gefüllten Windbeutel dann für mindestens eine halbe Stunde vor dem Verzehr  im Kühlschrank aufbewahren (kein Muss aber kalt schmecken sie einfach sehr viel besser).

Windbeutel mit Puderzucker

Kurz vor dem Servieren mit etwas (oder auch gerne reichlich) Puderzucker bestreuen.

 

Fertig sind die gelingsichersten Windbeutel der Welt!

 

Guten Appetit!

 

Natürlich ist auch hier wieder eure Kreativität gefragt. Mit was befüllt ihr am liebsten eure Windbeutel?

Mit Eis, Vanille-/Schokocreme, Mousse, Früchten,..?

 

Kleiner Tipp am Rande:

Die noch unbefüllten Windbeutel eignen sich super zum Einfrieren. Wollt ihr euch also ein paar für die Momente aufsparen, in denen mal schnell Windbeutel benötigt werden (überraschender Besuch oder einfach nur Heißhunger), ist Einfrieren genau das Richtige. Die gefrorenen Windbeutel müssen dann nur für ca. 30 min bei Zimmertemperatur auftauen und schon können sie befüllt und verspeist werden!

 

Gelingsichere Windbeutel

Für ca. 25 Stück

Zutaten

¼ l          Wasser

60 g       Butter

1 Prise   Salz

200 g     Mehl

4             Eier

½ l          Sahne

45 g       Zucker

1 Pkt.    Vanillezucker

Abgeriebene Schale von ½ Zitrone

 

Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Den Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Einen Brandteig herstellen (zusätzlich zum Wasser, der Butter und dem Salz, die abgeriebene Zitronenschale hinzugeben)

Den Brandteig in einen Spritzbeutel füllen. Diesen oben eindrehen und somit verschließen.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Gitterrost mit genügend Abstand (die Windbeutel gehen später im Ofen noch sehr stark auf) die Windbeutel spritzen.

Im Ofen für ca. 15-20 min backen. ACHTUNG: Während der ersten 10 min im Ofen, die Ofentür fest verschlossen lassen, sonst fallen die Windbeutel einfach wieder in sich zusammen!

Nach dem Ausbacken ein paar Minuten abkühlen lassen. Währenddessen die Sahne mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen.

Mit einem kleinen Messer, Löcher in die Seiten der Windbeutel stechen. Durch diese Löcher die Sahne in den Windbeutel spritzen. Die gefüllten Windbeutel für mindestens eine halbe Stunde vor dem Verzehr  im Kühlschrank aufbewahren (kein Muss aber kalt schmecken sie einfach sehr viel besser).

Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

 

Fertig sind die gelingsichersten Windbeutel der Welt!

 

Guten Appetit!

Kleiner Tipp am Rande

Die noch unbefüllten Windbeutel eignen sich super zum Einfrieren und somit zum Aufheben für später!  Die gefrorenen Windbeutel müssen dann nur für ca. 30 min bei Zimmertemperatur auftauen und schon können sie befüllt und verspeist werden.

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email
Previous
Next

Sag uns Hallo auf Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Über mich

Hi, ich bin Carla!
Meine Leidenschaft ist das Backen und Kochen.
Hier auf meinem Blog Blogschokolade möchte ich meine Lieblingsrezepte mit euch teilen und euch per Schritt-für-Schritt-Anleitungen ganz genau zeigen, wie ihr die Gerichte am besten zu Hause nachmachen könnt. Von super leichten & schnellen bis zu aufwendigen & langwierigen Rezepten, ist alles dabei.
Ich wünsch euch viel Spaß beim stöbern!

niemals einen post verpassen

follow

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
Impressum

search

Letzte Beiträge

  • Mürbeteig
  • Cremiger Birne-Blaubeer-Cheesecake
  • Havrekakor – Schwedische Haferflockenkekse

Copyright 2025 Blogschokolade